Winspect® 2.0

Seilprüfung 2.0 für Seilbahnanlagen

The Future of Visual Rope Inspection

Das Prüfsystem Winspect® 2.0 setzt neue Maßstäbe in der visuellen Seilprüfung und unterstreicht den Anspruch der Winspect GmbH als Innovationsführer der Branche. Das Seilprüfsystem ermöglicht eine hochpräzise, automatisierte Inspektion bei einer Geschwindigkeit von bis zu 2,7 m/s. Vier ringförmig angeordnete Farbkameras erfassen dabei die gesamte Seiloberfläche und liefern exakte Ergebnisse in Echtzeit. Die 360-Grad-Farbaufnahmen ermöglichen eine exakte Fehlerdetektion und eine präzise Analyse von Schlaglängen sowie Durchmessern über das komplette Seil.

Das neue, optimierte Prüfsystem zur Inspektion von Zug-, Trag- und Förderseilen wird erstmalig zur Interalpin 2025 vom 6. bis 9. Mai 2025 in Innsbruck präsentiert.

Winspect® 2.0 - Vorderseite

Die Vorteile unseres Systems

Seit 13 Jahren entwickeln und vertreiben wir erfolgreich das Seilprüfsystem Winspect® und haben damit neue Maßstäbe gesetzt. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und modernste Technologien tragen wir maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz in der Seilbahn-Branche bei. 

Kleines Design, große Flexibilität

4 Kameras für 360°-Farbaufnahmen

Vielseitige Einsatzgebiete

Winspect® 2.0 setzt neue Maßstäbe

Das optimierte Prüfsystem Winspect® 2.0 sorgt nicht nur für eine schnelle Einsatzbereitschaft und hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeit sowie eine erhebliche Reduzierung von Ausfallzeiten durch zeitliche Flexibilität. Auch die Arbeitssicherheit, die Arbeitsergonomie und die Attraktivität des Arbeitsplatzes werden erheblich verbessert.

Schneller Einsatz, geringe Ausfallzeiten

Verbesserte Sicherheit und Arbeitsergonomie

Höhere Arbeitsplatzattraktivität

Ausführliche Dokumentation

Der Zustand des Seils wird digital dokumentiert und steht in einem ausführlichen Bericht zur Verfügung. Sämtliche Beschädigungen wie Drahtverwerfungen, Kratzer, Litzenberührungen, Korrosionsschäden oder Drahtbrüche können automatisiert erkannt werden. Auch die Schlaglängen und Seildurchmesser werden gemessen und aufgezeichnet. Das erleichtert die Nachverfolgbarkeit, da die Veränderungen der Seiloberfläche über die gesamte Lebensdauer dokumentiert werden können.

Umfassender Inspektionsbericht

Erkennung aller üblichen Mängel

Vereinfachte Nachverfolgbarkeit

Referenzen

Sie möchten Ihre Seilprüfung digitalisieren?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr über uns erfahren

Entdecken Sie die Welt der Boll Automation GmbH, die seit 1988 gesammeltes Know-how in Robotik, Messtechnik und Oberflächeninspektion bündelt.